Die Maschinelle Sprachverarbeitung (Natural Language Processing - NLP) begleitet uns täglich, zum Beispiel in Suchmaschinen, sprachgesteuerten Assistenten und anderen Apps. Aber was passiert im Hintergrund? Wie lernen NLP Algorithmen wirklich? Auf Basis von riesigen Datenmengen lernen sie unsere alltägliche Sprache zu verstehen und zu verwenden. Leider erlernen sie dadurch auch unerwünschte Rollen-Klischees. So trifft innovative Technologie auf veraltete Denkmuster, in denen zum Beispiel IT-Berufe typischerweise durch Männer besetzt werden. Wir werden in diesem Vortrag gemeinsam aufdecken, welche Verzerrungen in datenbasierten Modellen der Sprache auftauchen können und wie man dagegen vorgehen kann.